Förderung durch das Aufstiegs-BAföG
Moin Moin,
ich habe in meinem letzten Beitrag bereits das Thema Förderung kurz angeschnitten und möchte dir nun
ausführlicher erklären, wie du deine Kurskosten über das Aufstiegs BAföG fördern lassen kannst.
Fragen über das Aufstiegs-BAföG
-Wer hat einen Anspruch darauf?
-Wo kann man es beantragen?
-Welche Kosten werden übernommen und muss die volle Summe zurückgezahlt werden?
Hol dir deine Förderung und mach den nächsten Schritt in deiner Karriere!
Erst einmal ist zu sagen, dass jeder einen einmaligen Anspruch auf das Aufstiegs-BAföG hat. Allerdings gibt es Fortbildungen, die auf Grund einer zu geringen Stundenzahl nicht gefördert werden können. Dazu zählt beispielsweise der AEVO-Kurs als alleiniger Lehrgang. Sofern du das Aufstiegs- BAföG für die Finanzierung des Vorbereitungskurses zum gepr. Industriemeister (IHK) nutzt, kannst du den AEVO-Kurs in Rahmen dessen mitfördern lassen, da dieser wiederum notwendig für die Zulassung der Industriemeisterprüfung ist.
Doch wo kann man das Aufstiegs-BAföG beantragen?
Um das Aufstiegs-BAföG beantragen zu können braucht man zunächst einmal die Antragsformulare für die Aufstiegsförderung gemäß AFBG. Um dir einen Eindruck machen zu können folge einfach dem Link:
Antragsformulare für die Aufstiegsförderung gemäß AFBG – BMBF Aufstiegs-BAföG (aufstiegs-bafoeg.de)
Diese Anträge können auf den ersten Blick ziemlich verwirrend sein, aber keine Sorge. Solltest du dich dafür entscheiden den Vorbereitungskurs zum gepr. Industriemeister bei uns zu besuchen, lassen wir dich mit dem ganzen Wirrwarr nicht allein 😉.
Doch wohin mit dem ausgefüllten Antrag auf das Aufstiegs-BAföG? Sofern du deinen Wohnsitz entweder in Niedersachsen oder in Bremen hast, werden deine Anträge zur NBank nach Hannover geschickt. Solltest du beispielsweise aus NRW kommen, hat deine zuständige Förderbank ihren Sitz in Köln.
Falls du erfahren möchtest welche Förderbank für dich zuständig ist folge dem Link:
Persönliche Unterstützung vor Ort – BMBF Aufstiegs-BAföG (aufstiegs-bafoeg.de)
Wir kümmern uns gemeinsam um deine Förderung
So weit so gut, aber welche Kosten werden im Rahmen des Aufstiegs-BAföG gefördert?
Im Rahmen unseres Industriemeisterkurses kommen sowohl die Lehrgangsgebühren als auch die Prüfungsgebühren auf dich zu. Je nach IHK kann die Höhe der Prüfungsgebühren variieren. Auch für die Beschaffung der Lernmaterialien musst du erst einmal aufkommen. Allerdings gebe ich dir den Tipp alle Belege aufzubewahren und bei der Steuererklärung mit einzureichen, so kannst du dir ein Teil zurückholen. 😉
Solltest du für die Fortbildungsmaßnahme unbezahlt freigestellt werden kannst du sogar monatlichen Unterhalt im Rahmen deines Förderantrags beantragen, sofern es sich um eine Vollzeitmaßnahme handelt.
Auch ein Teil der Prüfungsgebühren kannst du dir im Rahmen deiner Förderung zurückholen. Dafür muss der Prüfungsgebührenbescheid kopiert werden und zusammen mit einem Antrag auf Förderung der Prüfungsgebühren zu der Förderbank geschickt werden. Keine Bange, auch dabei helfen wir dir gerne. 😊 Die Förderung der Lehrgangskosten setzen sich bei dem Aufstiegs-BAföG wie folgt zusammen:
– 50 % Zuschuss über die jeweilige Förderbank (z.B. NBank) als staatliche Förderung
– 50 % Zuschuss über einen Darlehnsvertrag mit der KfW- Bank
Nach erfolgreichem Bestehen der Meisterprüfung kannst du ein Teilerlass des Darlehens beantragen, somit werden dir 25 % erlassen. Die Summe der staatlichen Förderung muss du nicht zurückzahlen, sofern du die Fortbildungsmaßnahme nicht abgebrochen-, oder Fehlzeiten von mehr als 30 % hast.
Möchtest du dich noch tiefer in das Thema hineinlesen?
Dann folge gerne dem Link:
Wie wird mit dem Aufstiegs-BAföG gefördert? – BMBF Aufstiegs-BAföG (aufstiegs-bafoeg.de)
Abschließend ist zu sagen:
Das Aufstiegs-BAföG ist eine geniale Möglichkeit, sich seine Weiterbildung zu finanzieren, ohne tief in seine eigene Tasche greifen zu müssen. Solltest du dich für einen Vorbereitungskurs bei uns entscheiden, besprechen wir selbstverständlich deine Fördermöglichkeiten im Rahmen eines persönlichen Beratungsgespräches und begleiten dich von Anfang bis Ende. 😊