Scroll Top
Deine fortbildung bei Bremen für den
AEVO
AUSBILDEREIGNUNGSPRÜFUNG

Wenn Du andere ausbilden möchtest, ist dieser IHK-Kurs die perfekte Wahl. In jeder Branche gilt: „Ausbilden darf nur, wer persönlich und fachlich dazu geeignet ist.“ Deshalb, lernst Du hier individuell und praxisnah alles, was Du dazu brauchst! Nach nur einer Woche bist Du bereit für Deine theoretische und praktische Prüfung. So hältst also auch Du bald Deinen Ausbilderschein in den Händen – schneller, als Du gucken kannst!
Noch mehr Informationen findest du hier bei der IHK Bremen.

10 Gründe für den AEVO Schein
  • Höheres Einkommen
  • Berufliche Entwicklung in Grenzbereiche
  • Förderung des Unternehmenswachstums
  • Jobsicherheit
  • Übernahme von Verantwortung
  • Horizonterweiterung aus Arbeitgebersicht
  • Beruflicher – und Sozialer Aufstieg
  • Steigerung des Selbstwertgefühles
  • Mehr Anerkennung vom Arbeitgeber
  • Potenzialentwicklung bei jungen Menschen

Kosten    
600€ Kursgebühr
+ 296,00 € Prüfungsgebühr
(gestellt von der IHK*)
= 896,00 € insgesamt
*Die Prüfungsgebühren richten sich nach dem aktuellen Gebührentarif der zuständigen IHK und können je nach Kammer variieren.                                                                   

Kursart : Vollzeit
Dauer : 1 Woche
Ort : Stuhr
Mo – Fr: 08:00 – 15:30 Sa: 8:00 – 12:00

AEVO TERMINE FÜR 2024

Januar Vollzeit:
29.01.2024 – 03.02.2024 + 10.02.2024 Prüfungsvorbereitung
Anmeldeschluss Bruchhausen-Vilsen: 02.01.2024
DIREKT ANMELDEN

März Vollzeit:
04.03.2024 – 09.03.2024 + 16.03.2024 Prüfungsvorbereitung
Anmeldeschluss Bruchhausen-Vilsen: 06.02.2024
DIREKT ANMELDEN

April Vollzeit:
15.04.2024 – 20.04.2024 + 27.04.2024 Prüfungsvorbereitung
Anmeldeschluss Bruchhausen-Vilsen: 19.03.2024
DIREKT ANMELDEN

Mai Vollzeit:
17.05.2024 – 25.05.2024 + 01.06.2024 Prüfungsvorbereitung
Anmeldeschluss Bruchhausen-Vilsen: 23.04.2024
DIREKT ANMELDEN

August Vollzeit:
05.08.2024 – 10.08.2024 + 17.08.2024 Prüfungsvorbereitung
Anmeldeschluss Bruchhausen-Vilsen: 09.07.2024
DIREKT ANMELDEN

September Vollzeit:
09.09.2024 – 14.09.2024 + 21.09.2024 Prüfungsvorbereitung
Anmeldeschluss Bruchhausen-Vilsen: 13.08.2024
DIREKT ANMELDEN

Oktober Vollzeit:
14.10.2024 – 19.10.2024 + 26.10.2024 Prüfungsvorbereitung
Anmeldeschluss Bruchhausen-Vilsen: 17.09.2024
DIREKT ANMELDEN

November Vollzeit:
18.11.2024 – 23.11.2024 + 30.11.2024 Prüfungsvorbereitung
Anmeldeschluss Bruchhausen-Vilsen: 22.10.2024
DIREKT ANMELDEN

Alles was du wissen musst


Damit du perfekt vorbereitet bist, haben wir hier einmal einen Überblick über deine Fortbildung zusammengefasst.
Die wichtigsten Fakten bezüglich der geforderten Voraussetzungen, der genauen Lerninhalte sowie deiner beruflichen Aussichten.


Die Fortbildung wird dir in Zukunft mehr Möglichkeiten im Berufsleben ermöglichen und deine Position im Unternehmen festigen, sodass du dir keine sorgen mehr über einen sicheren Arbeitsplatz machen musst.

  • Übernahme von Führungsverantwortung
  • Verantwortungsvolle Position im Unternehmen
  • Berufliche und soziale Verwirklichung
  • erheblich steigende Jobsicherheit
  • Wissenstransfer an junge Menschen
  • Vermittlung von Sozialkompetenzen
  • Mentor & Ansprechpartner

Modul 1
Ausbildungsvoraussetzungen
prüfen und planen

● Vorteile und Nutzen der betrieblichen Ausbildung
● Rechtliche Rahmenbedingungen
● System der Berufsausbildung
● Ausbildungsberufe auswählen
● Vorbereitende Maßnahmen auf die Berufsausbildung einschätzen
● Aufgaben mit den Mitwirkenden der betrieblichen Ausbildung abstimmen

Modul 2
Ausbildung vorbereiten und bei der Einstellung von Auszubildenden mitwirken

● Betriebliche Ausbildungspläne erstellen
● Mitwirkungs- und Mitbestimmungsrechte berücksichtigen
● Kooperationspartner einbinden
● Auswahlverfahren vorbereiten und Eintragung veranlassen
● Berufsausbildung im Ausland prüfen

Modul 3
Ausbildung durchführen

● Lernförderliche Bedingungen schaffen
● Probezeit organisieren, gestalten
und bewerten
● Betriebliche Lern- und Arbeitsaufgaben entwickeln und gestalten
● Auszubildende bei Lernschwierigkeiten unterstützen
● Zusätzliche Ausbildungsangebote gestalten
● Entwicklung der Auszubildenden
fördern und Konflikte lösen
● Leistungsbeurteilungen durchführen
und auswerten
● Intellektuelle Kompetenzen fördern

Modul 4
Ausbildung abschließen

● Prüfungsvorbereitung gestalten und erfolgreichen Abschluss unterstützen
● Zu Prüfungen anmelden
● Schriftliches Zeugnis erstellen
● Betriebliche und berufliche Entwicklungsmöglichkeiten aufzeigen

EIN STARKES TEAM
für deinen erfolg

Unser Team steht dir mit Rat und Tat zur Seite. Vom ersten Kontakt bis zur Übergabe deiner abgeschlossenen Zertifikate und darüber hinaus. Wir betreuen unsere Teilnehmer in jeder Hinsicht, sodass sich jeder Willkommen fühlt und sich zu 100% auf die Fortbildung konzentrieren kann.

100%
Zufriedene Absolventen
In 6 Schritten zum Ausbilder
Wie es hier läuft
Deine Anfrage

Du kontaktierst uns per Telefon, Mail oder direkt über unser Formular.

Persönliche Antwort

Deine Anfrage wird persönlich per Mail oder Telefonat bearbeitet.

Persönliche Beratung

In einem persönlichen Gespräch wirst du ausführlich von uns beraten.

Weiterbildungsvertrag

Unser fachgerechter Vertrag definiert deine Weiterbildung bei uns.

Förderung

Wir kümmern uns um deine komplette Förderung.

Let´s go

Alles erledigt! Dein Lehrgang startet jetzt…. Volle Fahrt voraus!

Fragen die immer wieder fallen
FAQ´S 

Jeder kann sich zum AEVO Kurs anmelden und seinen Ausbilderschein erwerben.

Modul 1
Ausbildungsvoraussetzungen
prüfen und planen

● Vorteile und Nutzen der betrieblichen Ausbildung
● Rechtliche Rahmenbedingungen
● System der Berufsausbildung
● Ausbildungsberufe auswählen
● Vorbereitende Maßnahmen auf die Berufsausbildung einschätzen
● Aufgaben mit den Mitwirkenden der betrieblichen Ausbildung abstimmen

Modul 2
Ausbildung vorbereiten und bei der Einstellung von Auszubildenden mitwirken

● Betriebliche Ausbildungspläne erstellen
● Mitwirkungs- und Mitbestimmungsrechte berücksichtigen
● Kooperationspartner einbinden
● Auswahlverfahren vorbereiten und Eintragung veranlassen
● Berufsausbildung im Ausland prüfen

Modul 3
Ausbildung durchführen

● Lernförderliche Bedingungen schaffen
● Probezeit organisieren, gestalten
und bewerten
● Betriebliche Lern- und Arbeitsaufgaben entwickeln und gestalten
● Auszubildende bei Lernschwierigkeiten unterstützen
● Zusätzliche Ausbildungsangebote gestalten
● Entwicklung der Auszubildenden
fördern und Konflikte lösen
● Leistungsbeurteilungen durchführen
und auswerten
● Intellektuelle Kompetenzen fördern

Modul 4
Ausbildung abschließen

● Prüfungsvorbereitung gestalten und erfolgreichen Abschluss unterstützen
● Zu Prüfungen anmelden
● Schriftliches Zeugnis erstellen
● Betriebliche und berufliche Entwicklungsmöglichkeiten aufzeigen

Der Lehrgang ist anspruchsvoll, aber machbar mit der nötigen Eigenmotivation.

99% unserer Teilnehmer bestehen die Gesamtprüfung beim ersten Anlauf.

Im Schnitt sind 15 – 20 Teilnehmer pro Kurs in einer Klasse.

Nun hast du die Möglichkeit dich in deinem Unternehmen als Ausbilder zu beweisen.

Wir stehen dir jederzeit zur verfügung!
Noch fragen?

Sicher dir jetzt deinen Platz
im nächsten Kurs

Nach deiner Anmeldung melden wir uns bei dir ,um den nächsten Schritt zu besprechen.