Scroll Top
Verändere jetzt deine Zukunft
Inbetriebnahmekurs Industrieroboter IHK

Das Unternehmen Robotline GmbH bietet mit der Abteilung BildungsZentrum Stuhr Interessenten die Möglichkeit das innovative Feld der Roboterprogrammierung an aktuellsten KUKA Robotern zu erlernen und mit diesem Lehrgang wird auf die Inbetriebnahme sowie Feldbusanbindungen eingegangen.

Dieser Zertifikatslehrgang hat das Ziel, den Teilnehmern Kenntnisse über das Konfigurationstool Kuka WorkVisual zu vermitteln und diese dahin gehend handlungsfähig zu machen, um komplexe Inbetriebnahmen an dem Robotersystem vornehmen zu können sowie die Einbindung von EtherCAT und ProfiNet Feldbus Komponenten vornehmen zu können.

Kursart | Dauer
Vollzeit | 1 Woche

Teilnahmemöglichkeiten
Vollzeit in Stuhr vor Ort

Kosten
2.589,00 €

Alles was du wissen musst


Damit du perfekt vorbereitet bist, haben wir hier einmal einen Überblick über deine Kurs zusammengefasst.
Die wichtigsten Fakten bezüglich der geforderten Voraussetzungen, der genauen Lerninhalte sowie deiner beruflichen Aussichten.


Der Kurs wird dir in Zukunft mehr Möglichkeiten im Berufsleben ermöglichen und deine Position im Unternehmen festigen, sodass du dir keine Sorgen mehr über einen sicheren Arbeitsplatz machen musst.

Für die Kurse Industrieroboter 4.0 gibt es keine Vorraussetzungen. Jeder der sich persönlich und Beruflich weiterentwickeln möchte, ist herzlich willkommen im Bildungszentrum Stuhr.

Modul 1
● Sicherheitsfunktionen eines Industrieroboters
● Bedienerschutz am Industrieroboter
● Kollaborierende Arbeitssysteme

Modul 2
● Kuka WorkVisual Konfigurierungstool / Einführung, Funktionsübersicht und Programmeditierung
● Netzwerkkonfiguration
● Projektverwaltung
● Datenübertragung zwischen PC und Steuerung
● Übersicht möglicher Feldbustechniken

Modul 3
● Bearbeitung der Roboter SPS
● Langtexte bearbeiten und einfügen
● Erstellung von E/A Listen
● Konfiguration und Anbindung der EtherCAT und ProfiNet Baugruppen
● Verschaltung von digitalen Ein- und Ausgangssignalen
● Konfiguration für Automatik Extern Betrieb erstellen
● Lehrgangsinternet Test

EIN STARKES TEAM
für deinen erfolg

Unser Team steht dir mit Rat und Tat zur Seite. Vom ersten Kontakt bis zur Übergabe deiner abgeschlossenen Zertifikate und darüber hinaus. Wir betreuen unsere Teilnehmer in jeder Hinsicht, sodass sich jeder Willkommen fühlt und sich zu 100% auf die Fortbildung
konzentrieren kann.

100%
Zufriedene Absolventen

Wir fördern dich bis zum erfolgreichen Abschluss. Scheitern ist bei uns nur eine Stufe zum Erfolg.

In 6 Schritten zur Fachkraft für Industrieroboter
Wie es hier läuft
Deine Anfrage

Du kontaktierst uns per Telefon, Mail oder direkt über unser Formular.

Persönliche Antwort

Deine Anfrage wird persönlich per Mail oder Telefonat bearbeitet.

Persönliche Beratung

In einem persönlichen Gespräch wirst du ausführlich von uns beraten.

Weiterbildungsvertrag

Unser fachgerechter Vertrag definiert deine Weiterbildung bei uns.

Vorbereitung

Wir bereiten dich optimal auf deinen Lehrgang vor.

Let´s go

Alles erledigt! Dein Lehrgang startet jetzt…. Volle Fahrt voraus!

Fragen die immer wieder fallen
FAQ´S 

Für die Kurse Industrieroboter 4.0 gibt es keine Vorraussetzungen. Jeder der sich persönlich und Beruflich weiterentwickeln möchte, ist herzlich willkommen im Bildungszentrum Stuhr.

Modul 1
● Sicherheitsfunktionen eines Industrieroboters
● Bedienerschutz am Industrieroboter
● Kollaborierende Arbeitssysteme

Modul 2
● Kuka WorkVisual Konfigurierungstool / Einführung, Funktionsübersicht und Programmeditierung
● Netzwerkkonfiguration
● Projektverwaltung
● Datenübertragung zwischen PC und Steuerung
● Übersicht möglicher Feldbustechniken

Modul 3
● Bearbeitung der Roboter SPS
● Langtexte bearbeiten und einfügen
● Erstellung von E/A Listen
● Konfiguration und Anbindung der EtherCAT und ProfiNet Baugruppen
● Verschaltung von digitalen Ein- und Ausgangssignalen
● Konfiguration für Automatik Extern Betrieb erstellen
● Lehrgangsinternet Test

Der Lehrgang ist anspruchsvoll, aber machbar mit der nötigen Eigenmotivation.

100% unserer Teilnehmer bestehen diesen Lehrgang.

Dieser Lehrgang wird selbstfinanziert ist aber auch durch den Arbeitgeber förderbar. Dies ist individuell mit dem Arbeitgeber zu verhandeln.

Maximal 4 Teilnehmer sind in einem Kurs.

Wir stehen dir jederzeit zur verfügung!
Noch fragen?

Sicher dir jetzt deinen Platz
im nächsten Lehrgang für den
Inbetriebnahmekurs Industrieroboter

Nach deiner Anmeldung melden wir uns bei dir ,um den nächsten Schritt zu besprechen.